»Laß deine Hände nicht ruhen – sie könnten aufhören, dir zu gehorchen.«

Pavel Kosorin

Handtherapie

Nach Unfällen, Verbrennungen oder Operationen der oberen Extremität der Hände.

Krankheitsbilder

Bei Bewegungseinschränkungen der Hand und des Armes nach

OPERATIONEN AN DER OBEREN EXTREMITÄT
(HAND, ELLENBOGEN, SCHULTER)

  • Ganglion (Überbeine)
  • Morbus Dupuytren
  • Arthrolysen, etc.

ANSATZENDOPATHIEN, WIE Z.B.:

  • Golfellenbogen
  • Tennisellenbogen
  • Supraspinatustendinitis

INFEKTIONEN, WIE Z.B.:

  • Phlegmone
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS, MorbusSudek)

SEHNEN- UND MUSKELVERLETZUNGEN, WIE Z.B.:

  • Anriss
  • Abriss
  • Beuge- und Strecksehnennaht
  • Tenolyse
  • Sehnenscheidenentzündung, etc.

FRAKTUREN DER OBEREN EXTREMITÄT, WIE Z.B.:

  • Frakturen der Handwurzelknochen
  • Distale Radiusfraktur
  • Fingerfraktur, Mittelhandfraktur
  • Verletzungen des Kapsel-Band-Apparates
Ergotherapie Obstallee, Handtherapie
Ergotherapie Obstallee, die Hand des Babys hält den Finger der Mutter

BEHANDLUNGSKONZEPTE

  • Genauer Befund und Zielformulierung
  • Ödembehandlung und Beratung
  • Sterile, postoperative Wundversorgung und Verbandswechsel
  • Narbentherapie durch manuelle Techniken, Ultraschall und Pneumatron
  • Beratung zur Selbstbehandlung
  • Aktive, passive und assistive Mobilisierung
  • Manuelle Therapie und Weichteiltechniken
  • Neurokognitive Rehabilitation nach Perfetti
  • Spezielle Übungen zum Aufbau der Beweglichkeit, Feinkoordination und Feinmotorik, sowie Muskelkraft und Belastbarkeit
  • Thermische Anwendungen wie z. B. Paraffinbad, kaltes und warmes Rapsbad, Kälte- und Wärmeanwendung zur Förderung der Durchblutung und Beweglichkeit, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie
  • Individuelle Herstellung und Anpassung statischer und dynamischer Handschienen, etc.
  • Tapeversorgung
  • Spiegeltherapie

ANSATZ

Ergotherapie in der Handtherapie zielt auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Geschicklichkeit der Hand bei Erkrankungen, nach Operationen oder Verletzungen ab.

Hier wird gemeinsam mit dem Patienten an der Wiedererlangung des maximalen Bewegungsausmaßes, der Kraft und der Handfunktionen gearbeitet.